Baack, Dr. med. Olaf
Ringarzt Profiboxen BDB, WBA, IBF, WBC, WBO

Intensivseminar Boxen
Verletzungen und Überlastungsschäden; Protektion; Concussion; Eye-Tracking; Virtual Reality
Verletzungen und Überlastungsschäden; Protektion; Concussion; Eye-Tracking; Virtual Reality
Mader,PD Dr. med. Konrad
Sektionsleiter Hand-, Unterarm- und EllenbogentraumatologieKlinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Traumatologie und Überlastungsschäden
Ellbogen- und AC-Gelenk
Ellbogen- und AC-Gelenk
Boschert, Dr. med. Hans-Peter
Verbandsarzt DTB

Intensivseminar: Gerätturnen
Vorstellung der Disziplinen Reck, Barren, Pauschenpferd, Ringeturnen, Boden, Stufenbarren und Schwebebalken
Vorstellung der Disziplinen Reck, Barren, Pauschenpferd, Ringeturnen, Boden, Stufenbarren und Schwebebalken

Seminar Teamärzte
Sportartspezifisches Aufgabenfeld: Praxis - Medienpräsenz - Innovationsdruck. Dilemma oder Chance?
Sportartspezifisches Aufgabenfeld: Praxis - Medienpräsenz - Innovationsdruck. Dilemma oder Chance?
Meixner, Linda
Gründerin "The Offline Institute"

Klimatische und medizinische Herausforderungen bei Polarexpeditionen
Fjäll Räven Polar
Fjäll Räven Polar
Burghardt, Dr. med. Christian

Vitamin D im Sport - Hype oder Health-Boost
Einfluß auf Muskel, Knochen und Knorpel; Symptomdivergenz auf Körper und Psyche; Therapieoptionen
Einfluß auf Muskel, Knochen und Knorpel; Symptomdivergenz auf Körper und Psyche; Therapieoptionen
Meller, Prof. Dr. med. Rupert
ChefarztKlinikum Dritter Orden, München Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie

Die Schulter im Sport
Current Concepts; Instabilität und Rotatorenmanschette
Current Concepts; Instabilität und Rotatorenmanschette
Drees, Dr. med. Jochen
Schiedsrichter-Obmann Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Anforderungsprofile für Fußball-Schiedsrichter beim DFB, UEFA, FIFA
Physische und mentale Belastungen
Migliore, Prof. Dr. med. Rupert
Chefarzt
Klinikum Dritter Orden
Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Klinikum Dritter Orden
Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie

Ehrengast 2025
The Scenario of IA Osteoarthritis Treatment in the next Decade
The Scenario of IA Osteoarthritis Treatment in the next Decade
Filler, Prof. Dr. med. Timm
Direktor des Lehrstuhl für Anatomie I
Universitätsklinikum Düsseldorf
Universitätsklinikum Düsseldorf

Leistungssport
Mobasheri, Prof. Dr. med. Ali
Research Unit of Health Sciences and Technology
Faculty of Medicine, University of Oulu
Faculty of Medicine, University of Oulu

Meet the Expert: Arthrose und Sport
Kollagen – Mono - oder Kombinationsbiologikum in der Arthrosetherapie?
Kollagen – Mono - oder Kombinationsbiologikum in der Arthrosetherapie?
Frenzel, Dr. med. Gunter
Tagesklinik Esplanade

Fit bleiben trotz HochleistungssportIst das heute überhaupt möglich?
Nehrer, Univ. Prof. Dr. med. Stefan
Zentrum für Regenerative Medizin, Donau Universität Krems

Orthobiologische Konzepte
Bewährtes und neueste Therapiekonzepte - strukturiert und international vergleichbar; Hyaluronsäure, PRP; duale Kombination ?; Cortison - geht das noch ?; Future Options – was steckt noch in der Forschungspipeline ?
Bewährtes und neueste Therapiekonzepte - strukturiert und international vergleichbar; Hyaluronsäure, PRP; duale Kombination ?; Cortison - geht das noch ?; Future Options – was steckt noch in der Forschungspipeline ?
Frosch, Prof. Dr. med. Karl-Heinz
Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Gonarthrose und Sport
Was ist nach Umstellungsosteotomie, Schlitten- oder Totalendoprothese noch sportlich möglich und sinnvoll
Was ist nach Umstellungsosteotomie, Schlitten- oder Totalendoprothese noch sportlich möglich und sinnvoll
Quade, Dipl. Sportwiss. Rafal
Bodypoint

Gehring, PD Dr. Dominic
Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg

Agilität und Verletzungen im Teamsport - ein biomechanisch-kognitives Problem
Definition und Abgrenzung von Agilität; Biomechanische & kognitive Einflussfaktoren; Konsequenzen für Diagnostik und Training
Definition und Abgrenzung von Agilität; Biomechanische & kognitive Einflussfaktoren; Konsequenzen für Diagnostik und Training
Ringelband, Dr. med. Rolf
OA Chirurgische Abteilung St. Josephs-Stifts, Dresden

Seminar I: Teamärztesportartspezifisches Aufgabenfeld: Fußball
Genelin, Dr. med. Alexander
em. ChefarztUnfallchirurgische AbteilungAllgem. Öffentliches Bezirkskrankenhaus Hall/Tirol

Anterior Knee Pain, Moderation
Ritsch, Dr. med. Mathias
Verbandsarzt des Deutschen Bodybuilding und Fitness-Verbandes sportortho Rosenheim

Doping - Die Crux im Sport
»schneller – höher – weiter«; Neueste Aspekte und Trends

Seminar Teamärzte
sportartspezifisches Aufgabenfeld: Kraftsport
sportartspezifisches Aufgabenfeld: Kraftsport
Goertzen, PD Dr. med. Meinolf
Zentrum für Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie

Evolving Concepts ACL-Ruptur
Bewährtes und neueste Erkenntnisse; Gewebeauswahl incl. Trends Quadricepssehne & Allografts; Naht/Dynamische Stabilisation: Wunschdenken oder Irrweg?; Renaissance: ALL und LET – To do or Not to do ?; Dilemma: ACL-Ruptur im Kindesalter; Re-Ruptur – Was nun ?; Rehabilitation; Return to Sports/Competition; Long Term Results - Arthrose
Bewährtes und neueste Erkenntnisse; Gewebeauswahl incl. Trends Quadricepssehne & Allografts; Naht/Dynamische Stabilisation: Wunschdenken oder Irrweg?; Renaissance: ALL und LET – To do or Not to do ?; Dilemma: ACL-Ruptur im Kindesalter; Re-Ruptur – Was nun ?; Rehabilitation; Return to Sports/Competition; Long Term Results - Arthrose

Moderation
Seminar I & II: Teamärzte sportartspezifisches Aufgabenfeld
Seminar I & II: Teamärzte sportartspezifisches Aufgabenfeld
Schepanske, Michael
IT-Architekt

Medizin & IT
Technische & Strategische Beratung
Technische & Strategische Beratung
Gürtler, Rupert
Trainer des Österreichischen Skiverbandes

Seminar Teamärzte sportartspezifisches Aufgabenfeld
Nord. Sprunglauf
Nord. Sprunglauf
Schmitz, Prof. Dr. med. Christoph
Direktor der Anatomische Anstalt der LMU München
Lehrstuhl II - Neuroanatomie, München
Lehrstuhl II - Neuroanatomie, München

Meet the Expert: Arthrose und Sport
Stammzellen in der Arthrosetherapie – Wunschdenken oder "Was ist real möglich" ?
Stammzellen in der Arthrosetherapie – Wunschdenken oder "Was ist real möglich" ?
Hellweg, Tim
Weltelite Triathlon; Weltmeister Mixed Staffel 2023

Angewandt SportpsychologieTeambuilding im Breiten und Spitzensport
Tauber, Martin

Methodik u. Verletzungsprophylaxe in alpinen und nordischen Skisport
Differenzierte Trainingsmethoden im Alpinen und Nordischen Skisport
Differenzierte Trainingsmethoden im Alpinen und Nordischen Skisport
Hermann, Prof. Dr. Hans-Dieter
Coaching Competence Cooperation

Intensivseminar: SportpsychologieMentale Hochleistung im Sport
Basics und individuelle Unterschiede
Thoennissen, Dr. rer. nat. Stephanie

Meet the Expert: Arthrose und Sport
Wissenschaftliche und rechtliche Grundlagen für orthobiologische Therapieverfahren: PRPs in der Orthopädie u. Sportmedizin
Wissenschaftliche und rechtliche Grundlagen für orthobiologische Therapieverfahren: PRPs in der Orthopädie u. Sportmedizin
Hinder, Jens Dr. med.
Institut für Sportmedizin der Universität Münster

Seminar Teamärzte sportartspezifisches Aufgabenfeld
Radsport
Radsport
Toba, Andreas
Kunstturner
mehrfacher Olympiateilnehmer (2012/2016/2021/2024)
Vize-Europameister am Reck 2021
Deutscher Meister 2023
mehrfacher Olympiateilnehmer (2012/2016/2021/2024)
Vize-Europameister am Reck 2021
Deutscher Meister 2023

Intensivseminar: Gerätturnen
Vorstellung der Disziplinen Sportmedizinische Betrachtung und aktive Sportdemonstration
Vorstellung der Disziplinen Sportmedizinische Betrachtung und aktive Sportdemonstration
Huber, Florian
SportphysiotherapieBodypoint

Physiotherapie
Wassweiler, Dr. med. Klaus

Shockwaves and more
fokussiert - radial – multimodal
fokussiert - radial – multimodal
Knuchel, Thomas
TIROLER SKISCHULE SPORT AKTIV

Weisskopf, Dr. med. Lukas
ALTIUS Swiss Sportmed Center
IOC Schweiz
IOC Schweiz

Der Fuß im Sport
Kocher, Dr. med. Robert
TIROLER SKISCHULE SPORT AKTIV

Aktuelle Trends und Innovationen in der Rehabilitation und Prävention im Breiten- und Hochleistungssport
Adaptives muskuläres Hypoxietraining; Schulung der Koordination; Kraft- und Ausdauertraining; Spezifische Regenerationsmaßnahmen
Adaptives muskuläres Hypoxietraining; Schulung der Koordination; Kraft- und Ausdauertraining; Spezifische Regenerationsmaßnahmen
Zwick, PD Dr. med. Ernst
Graz

Aktuelle Trends und Innovationen in der Rehabilitation und Prävention im Breiten- und Hochleistungssport
Adaptives muskuläres Hypoxietraining; Schulung der Koordination; Kraft- und Ausdauertraining; Spezifische Regenerationsmaßnahmen
Adaptives muskuläres Hypoxietraining; Schulung der Koordination; Kraft- und Ausdauertraining; Spezifische Regenerationsmaßnahmen
Krüger, Dr. med. Andreas

Intensivseminar: Rugby
Einführung in die Sportart; Aufbau und Regelwerk; Technikdemonstration; Sportartspezifische Belastungen und Verletzungsmuster